Rotorua und der Tag der Radfahrer

Es ging nach Rotorua, zumindest wenn ich nicht gleich am Anfang falsch abgebogen währe und somit einen Umweg von ca. 18km provoziert hätte. Egal, die Stecke war trotzdem ganz schön. Es sollte eigentlich am Morgen regnen was es nicht tat und mich sehr freute, aber die Freude darüber hielt nicht so lange, denn am späten Nachmittag prasselte der Regen dann doch und führte dazu das ich Rotorua nicht mehr erreichen konnten, wenn ich nicht richtig Nass werden wollte. Auf der Karte sah ich jedoch einen kleinen Campingplatz in der Nähe und so entschied ich mich dahin zu fahren. Das war ein unbewachter kostenloser Platz direkt an einem kleinen See. Das Schild mit den Regeln erklärte zwar das Zelte hier nicht erlaubt sind, sondern nur Camper, aber davon ließ ich mich auch auf Grund von fehlenden Alternativen nicht beeinflussen. Am Morgen klopfte dann aber der zuständige Mitarbeiter an mein Zelt, fragte aber nur ob das mein Kulturbeutel ist. (puhh, war es)
Ich machte mich also auf nach Rotorua und direkt am Ortsschild traf ich dann auch schon die ersten 2 Radreisenden aus Tschechen. Der Campingplatz hatte diesmal sogar ein Termalpool der von einer heißen Quelle beheizt wurde. In der Stadt traf ich dann auch zufällig 2 Deutsche die gerade mit dem Rad um die Erde fahren und für die Neuseeland gerade die Halbzeit ihrer Reise darstellt. Hier der Link zu ihrem Blog. Zurück auf dem Campingplatz traf ich dann doch den letzten Radreisenden des Tages. Ein Däne der das auch zum ersten mal machte und genau die gleiche Narbe wie ich am Knie hatte. (yeah Team Knie Krüppel)
Rotorua ist eine vulkanisch sehr aktive Region, so das es überall latent schwefelig riecht und dampft. Hier ein paar Fotos.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Werbung